Es ist soweit, wir haben einen neuen Imagefilm für euch vom Zentrum für Osteopathie & Gesundheit – Osteovital. Wir haben diesen Imagefilm letzte Woche gedreht und erstellt. Er sollte rechtzeitig fertig werden zu der Eröffnungsfeier am Freitag, den 27. Juni 2014 und wir haben es tatsächlich geschafft.

Das Zentrum für Osteopathie und Gesundheit ( http://www.osteovital.net) wurde gerade von einem Freund und Kollegen Rohit Mathur in Hamburgs Stadtteil Rotherbaum (Mittelweg 149) gegründet. Unser Kollege ist selbst sehr erfolgreich im Online-Marketing. Er ist mit seinem Zentrum bei Youtube, Facebook, Google+, Twitter und natürlich mit seiner mittels WordPress gestalteten Homepage sehr aktiv und effektiv am Werben. Es weiß nur zu gut, wie wichtig beim Thema Online-Marketing Videos sind und bat nun uns, einen Imagefilm von ihm und seinem Zentrum zu erstellen.

Es galt in diesem Imagefilm die zwei wichtigsten Elemente – Osteopathie & Personal Fitness Training – miteinander zu kombinieren. Dies war gar nicht so leicht. Die Osteopathie ist geprägt durch Sanftheit, Ruhe und entspannende Arbeit. Der Bereich Personal Fitness Training hingegen sollte selbstredend aktiv, motivierend und im schnelleren Modus dargestellt werden. Diese Unterschiede gesondert hervorzuheben erreicht man vor allem durch die Musik, die die Elemente unterstützt und den Zuschauer in eine bestimmte – gewollte – Emotion versetzt. Hinzu kommt die Art der Übergänge, Schnitte, die Länge der einzelnen Takes, sowie die Wahl der Technik, die von unserer Seite eingesetzt wird.

Die Steady Cam benutzten wir für den aktiven Sportteil, den Kran und Dolly eher für die ruhigeren Osteopathie-Parts, sowie Raumaufnahmen und Detailaufnahmen.

Jegliche Takes eines Imagefilms werden vorher von uns durchdacht und geplant. Die von uns gewählte Technik ist bedacht eingesetzt.

Darüber hinaus haben wir in dem Teil des Imagefilms, der draußen gefilmt wird als Beispiel Light-Leaks eingesetzt, was die „sonnige Stimmung“ unterstützt. Im Interview-Teil des Imagefilms wird speziell ein Ansteckmikro benutzt, da der Ton hier im Vordergrund steht und optimal sein sollte. Wir achten auch stets darauf, dass man mittels der Kamera-/Filmtechnik beispielsweise durch Kamerafahrten auf dem Dolly mit in eine Situation hineingebracht oder hinausgebracht wird. durch den Einsatz des Krans setzt man sich gefühlt mit demjenigen hin (Kranfahrt nach unten). Man sollte auf Augenhöhe bleiben, es sei denn, es ist gewünscht denjenigen „größer“ oder „kleiner“ darzustellen. Beim Interview-Teil des Imagefilms arbeiten wir mit der „Zwei-Kamera-Technik“ und zusätzlich mit dem Dolly – also einer Kamerafahrt, damit das Bild immer ganz leicht in Bewegung ist und dem Zuschauer trotz der vermeintlich starren Situation des Sitzens und Erzählens, nicht langweilig wird.

Wie Sie sehen, gibt es viele Dinge, die es zu beachten gibt bei der Erstellung eines Imagefilms, damit der Imagefilm auch rundum ideal wird und genau den Wünschen des Kunden entspricht.